Canard SCM HB-2152
Seit Frühjahr 2021 ist die Stiftung im Besitz von zwei Canard-Prototypen sowie der Serie-Nr. 1 des Motorseglers Canard SCM aus den späten 80er Jahren.
In der privaten Garage eines Mitgliedes der Baugruppe wird seitdem der TMG liebevoll restauriert.
Entwicklung und Bau: ETH Zürich, Bucher Leichtbau, Ruppert Composite
Technische Daten:
Baujahr 1989
Motor Solo 2350 B 23 PS, Tankinhalt 30 Liter
Startstrecke auf Hartbelag: 80-100 Meter, über 15 Meter Hindernis 250 Meter (Grenchen )
Gleitzahl bei abgestelltem Motor > 1:25
Verbrauch: Reiseflug 125 km/h mit 6300 U/min 8.5 L/h, bei 110 mit 5'500 U/min 5.7 l/h
Projektbericht
Viel Arbeit wurde bereits erledigt, so ist der Motor Totalrevidiert (0-Stunden-Revision), die Instrumente sind Instandgesetzt und Kalibriert, ein neuer Funk mit 8.33 MHz mit neuen Kopfhöreranschlüssen ist eingebaut und die elektrische Verkabelung optimiert.
Alle gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen und Technischen Änderungen sind durchgeführt, neue Sicherheitsgurten sind eingebaut.
Zahlreiche kleinere und grössere Schäden an Rumpf und Flügeln (aus Kunststoff) wurden professionell repariert.
Viel Arbeit gab auch die Instandsetzung des Anhängers, welcher von der Deichsel bis zum Heck komplett überarbeitet werden musste (Löcher, Beulen, abgerissene Anhängerkupplung, defekte Dämpfer, kaputte Elektrik uvm.)
Erster Rollout am 14. Oktober 2021
Die Montage des Achtteiligen Hauptflügels, welche alle mit automatischen Ruderanschlüssen versehen sind, ist rasch zu zweit erledigt. Sämtliche Bolzen sind in den Flügelteilen integriert und können mit einem Spezialwerkzeug verriegelt werden.
Das Höhensteuer vorne an der Ente besteht aus einem Stück und wiegt weiniger als 12 Kilogramm und kann alleine befestigt werden.

Im Bild von links nach rechts:
Thomas Fessler, Stiftungspräsident Segel-Flug-Geschichte, Ernst Ruppert (Ruppert Composite) ist Mitentwickler und Erbauer dieses Entenflugzeugs, Walter Jäggi, Restaurator der Ente.
Kurz vor dem Motorenprüflauf
Letzte Anweisungen von Ernst Ruppert vor den Motorentestlauf, welcher erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Erfolgreicher (2.) Erstflug am 16.10.2022